Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenHilfe für LehrkräfteAuf SIRIUS unterrichten
Wie kann ich Feedback geben, das wirklich hilft?
Wie kann ich Feedback geben, das wirklich hilft?
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Effektives Feedback ist entscheidend für den Lernerfolg deiner Schüler*innen. Es sollte motivierend, konkret und umsetzbar sein.

Hier sind einige bewährte Methoden, um konstruktives Feedback zu geben:

1. Positiv beginnen

Starte dein Feedback immer mit einem positiven Aspekt. Dies hilft, das Selbstvertrauen deiner Lernenden zu stärken und die Motivation aufrechtzuerhalten.

Beispiel: „Ich finde es großartig, wie flüssig du die Melodie gespielt hast – besonders in der zweiten Hälfte klang das sehr sicher!“

2. Konkrete Verbesserungsvorschläge machen

Vage Aussagen wie „Das war nicht so gut“ helfen nicht weiter. Stattdessen solltest du genau benennen, was verbessert werden kann und wie das geschehen kann.

Beispiel: „Achte beim nächsten Mal darauf, die Töne länger auszuhalten, besonders in Takt 4. Du kannst das üben, indem du es langsam spielst und dich auf den Rhythmus konzentrierst.“

3. Sandwich-Methode nutzen

Diese Methode kombiniert positives Feedback mit konstruktiven Vorschlägen und endet mit einer ermutigenden Botschaft:

  • Lob: „Deine Dynamik im Stück war hervorragend.“

  • Konstruktive Kritik: „Versuche, die Fingersätze in der Passage etwas gleichmäßiger zu setzen.“

  • Motivation: „Ich bin sicher, dass du das mit ein wenig Übung noch weiter verbessern kannst!“

4. Individuell und auf Augenhöhe kommunizieren

Jeder Lernende hat eine eigene Lernweise. Passe dein Feedback individuell an und stelle sicher, dass es verständlich und unterstützend formuliert ist.

5. Selbstreflexion fördern

Frage deine Lernenden, wie sie selbst ihr Spiel oder ihre Leistung einschätzen. Dies stärkt ihr Bewusstsein für den eigenen Fortschritt.

Beispiel: „Wie hast du dich bei dieser Passage gefühlt? Was hat gut funktioniert, was würdest du anders machen?“

6. Regelmäßiges Feedback geben

Kontinuierliches Feedback ist wirkungsvoller als seltene, umfassende Rückmeldungen. Nutze kurze, gezielte Kommentare während der Session und fasse wichtige Punkte am Ende zusammen.

7. Feedback visuell oder schriftlich unterstützen

Nutze die Cloud- und Notizen-Funktion im SIRIUS Music Room, um Kommentare, Notizen oder markierte Notenblätter mit den Lernenden zu teilen. Auch kurze Video- oder Audioaufnahmen helfen dabei, Fortschritte nachzuvollziehen.

Gutes Feedback sollte immer konstruktiv, konkret und motivierend sein. Indem du klare Verbesserungsvorschläge gibst und deine Lernenden aktiv in den Lernprozess einbindest, unterstützt du sie dabei, kontinuierlich besser zu werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?