Als Musiklehrkraft für den Onlineunterricht brauchst du eine stabile und hochwertige Video- und Audioverbindung. Deswegen haben wir in den letzten Wochen eine neue Technologie entwickelt (Raum V2), die eine stabilere Verbindung ermöglicht auch wenn die Internetverbindung oder die Geräte (z.B. Handys) nicht ganz so stark sind.
Wichtig zu wissen:
Raum V1 basiert auf der P2P-Technologie (wie bisher)
Raum V2 basiert auf der SFU-Technologie (stabilere Verbindung)
So wechselst Du den Raum von V1 zu V2:
⚠️ ACHTUNG: Aktuell gibt es noch keine Aufnahmefunktion im Raum V2 ⚠️
Was bedeutet P2P und SFU?
P2P (Peer-to-Peer):
Direkte Verbindung zwischen dir und deinem Schüler
Keine zentrale Serverabhängigkeit
Geringere Latenz bei direkten Verbindungen
Kann bei schlechten Internetverbindungen oder schwachen Geräten Probleme machen
SFU (Selective Forwarding Unit):
Verbindung über einen zentralen Server, der den Datenverkehr optimiert
Geringerer Bandbreitenbedarf für Teilnehmer
Bessere Audio- und Videoqualität bei schwierigen Netzwerkbedingungen
Priorisiert Audio vor Video bei schwachen Verbindungen (super wichtig für Musikunterricht!)
Warum SFU-Räume (V2) für deinen Musikunterricht ideal sind:
Geringere Internetbandbreite notwendig
Besser für nicht leistungsstarke Geräte
Bei Verbindungsabbrüchen wird man nicht aus dem Raum gekickt
Bessere Audio- und Videoqualität